Bericht der Arbeitsgruppe "Demografie"

BFR 5 03072017.pdfWie organisiert man, dass ich auch im Alter versorgt zu Hause leben kann? Gibt es entsprechende Finanzierungsmodelle?
Schaffung kultureller Angebote für alle Generationen
Schaffung von Beratungsangeboten (z.B. im CMH, in der Schule oder im Kindergarten) für Themen wie
Erben, aber richtig
Patientenverfügung, was ist wichtig und richtig
Bildung einer Netz-WG
Vernetzung untereinander
Externe Vernetzung mit Sozialdiensten oder Lieferanten
Spielplätze als Freiflächen für alle Generationen nutzen und damit auch den Zusammenhalt stärken
Stärkung von Familien, die noch nicht ausreichend integriert sind (Gründe dafür sind erst einmal unerheblich). Gut integrierte Familien oder alt eingesessene Familien sollen hierfür die „anderen Familien als Lotse an die Hand“ nehmen.323 KB
Demografieprozess der Stadt Dorsten

Vortrag Steffens-Kuschnerenko auf BFR 11 2016.pdfDer demografische Wandel beschreibt die Bevölkergungsentwicklung in Bezug auf die Gesamtzahl ihrer Mitglieder und ihre zahlenmäßige Strucktur nach Altersgruppen, dem Verhältnis von Geschlechtern, den Anteilen von Inländiern, Ausländern und Eingebürgerten ander Bevölkerung1 MB
Bankhoppig - Neumodischer Kram oder steckt mehr dahinter?

Aushang Projekt Bankhopping.pdfWir möchten das Miteinander der Generationen fördern!
Kreativ gestaltete Bänke werden von Jugendlichen geplant, gebaut und aufgestellt.
Sie laden ein zur Rast oder sagen "Ich möchte mitgenommen werden"198 KB