Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet

Bürgerforum Rhade mit glänzendem Start - Teil 1 "Das WIR entscheidet"

Das Lob kommt von allen Seiten und ist ohne jede Einschränkung berechtigt und verdient. Es gilt dem ehrenamtlichen Organisationsteam um Wilhelm Loick, das mit einer professionellen Präsentation in Wort und Bild für Rhade und die zukünftige gemeinsame Arbeit warb. Das Carola Martius-Haus war mit 150 Interessenten, quer aus der Bürgerschaft, den Vereinen und Parteien bis auf den letzten Platz gefüllt. Das WIR war die zentrale Botschaft und wurde gleich mit weiteren Begriffen, die als Programm der ehrenamtlichen Bürgerarbeit zu verstehen sind, erweitert. W wie Wille, I wie Interesse und R wie Respekt. Das kam an. Der Zwischenapplaus zeigte dem Team, auf dem richtigen Weg zu sein. 2- 3 Mal im Jahr wird das Bürgerforum einberufen, so die Zielsetzung. Unterstützt wird diese offene, uneingeschränkte Bürgerbeteiligung, für die die Rhader SPD seit vielen Jahren engagiert und hartnäckig eingetreten ist, von der Verwaltung. Joachim Thiehoff ist der Verbindungsmann zwischen Rathaus und Bürgerschaft und gilt als rechte Hand des Bürgermeisters. Er wird das Bürgerforum Rhade künftig begleiten und helfen, dass diese Form des  Engagements eine Erfolgsgeschichte wird. Tobias Stockhoff, Bürgermeister, zeigte sich ebenfalls beeindruckt, wie in Rhade "angepackt" wird. Sein eingeschobener Bericht über die Flüchtlingssituation in Dorsten zeichnete sich durch Ruhe, Sachlichkeit und Solidarität den Menschen gegenüber aus, die es auf ihrer Flucht bis in unsere Stadt geschafft haben.