Parteien vor Ort
Rhader Sozialdemokraten sehen jetzt Zukunft in der Fusion mit Nachbar-Ortsvereinen

Rhade ist liebens- und lebenswert. Wer wüsste das besser als die hier lebenden Einwohnerinnen und Einwohner. Dennoch muss „täglich“ an Verbesserungen gearbeitet werden, um nicht „abzusteigen“. Professionell geschieht das mit der großen Belegschaft im Dorstener Rathaus. Unterstützt von vielen ehrenamtlich wirkenden Bürgern, die sich in Rhade engagieren. Eine wichtige Funktion nehmen auch die demokratischen Parteien ein, die in Rhade aktiv sind. Seit 1969 hat die örtliche SPD mit ihrem ehrenamtlichen Wirken hier unübersehbare Zeichen gesetzt. Unermüdlich warb sie für mehr Bürgermitwirkung und direkte Beteiligung. Sie hat zwischen 1974 und 2020 mit über 120 Stadtteilzeitungen, „SPD-Nachrichten für Rhade“, die immer an alle Haushalte verteilt wurden, Bürgernähe ganz neu definiert. Unvergessen auch die Kultur- und Infowochen, sowie die jährliche Oldie-Night auf dem Schulhof der Urbanus-Schule. Im Mittelpunkt des kommunalpolitischen Agierens stand aber immer der gleichberechtigte Mensch. Unabhängig vom Einkommen, Aussehen, des Glaubens und des persönlichen Lebensentwurfs.
Nun wechseln wir von der Vergangenheit in die Gegenwart. Der SPD-Ortsverein Rhade hat, so wie viele Vereine und Kirchengemeinden, erkannt, dass seine erfolgreiche Arbeit nur im größeren Verbund fortgesetzt werden kann. Gemeinsam mit den Lembecker, Deutener und Wulfener Sozialdemokraten bilden sie nun den Dorstener „SPD-Ortsverein Nord“. Damit ist gewährleistet, dass das sozialdemokratische Denken und Handeln in Rhade weiter erkennbar bleibt. Ein Markenzeichen der Rhader Sozialdemokraten ist die Internetseite www.spd-rhade.de. Sie wird weiter täglich aktualisiert, dient der allgemeinen gesellschaftspolitischen Information, des Meinungsaustausches und der lebensnotwendigen Stabilisierung unserer Demokratie.
Die Rhader SPD bedankt sich für die faire Zusammenarbeit der letzten 55 Jahre und verspricht, sich mit der Neuaufstellung neu zu präsentieren.
Dirk Hartwich (dirk.hartwich@t-online.de)
