Zur Jahreshauptversammlung traf sich der Heimatverein Rhade jetzt in der Gaststätte „Zur alten Mühle“. Nach dem Bericht des Geschäftsführers Frank Schleking über das abgelaufene Jahr und die Aktivitäten stellte Schatzmeister André Hinzmann den Kassenbericht vor. Fazit: „Der Verein ist für die Zukunft gut aufgestellt.“
Bei den Vorstandswahlen waren Nachfolger für Geschäftsführer Heinz Kayser und für Öffentlichkeitsreferentin Andrea Brand zu finden. Neuer Geschäftsführer wurde Lothar Hülse, Brand folgt Regina Schwan.
Als Beisitzer wurden Heinz Kayser, Walter Hofterheide, Peter Drescher und Raimund Sichmann gewählt.
Die Kassen prüfen weiter Klaus Schulte-Bocholt und Georg Vennhoff. Im Anschluss berichtete Vorsitzender Christoph Höller über die Arbeiten der Grün- und der Kindertanzgruppe. Künftig soll es auch wieder eine aktive Erwachsenen-Tanzgruppe geben.
Mit großem Interesse lauschten die Zuhörer Franz Bieling, der von der Restaurierung des alten Uhrwerks der Rhader Urbanuskirche berichtete. Diese soll bald im Soggeberghaus zu sehen sein.
Auch Detlef Oertel und seine im vorigen November gestartete Bierbraugruppe konnten schon erste Erfolge in der Herstellung des geliebten Gerstensaftes melden. Mit der neuen Gruppe bietet der Heimatverein ein spannendes Hobby für Bierliebhaber aller Altersklassen. Interessenten melden sich bei Detlef Oertel oder dem Vorstand des Vereins.
Und noch eine neue Gruppe kündigt sich an: Anneliese Stroick wird künftig Wanderungen für die Heimatverein-Mitglieder organisieren. Die Wandergruppe wird die schönsten Strecken im Bereich der Hohen Mark, im Münsterland und Ruhrgebiet erkunden. Ein erstes Treffen gab es bereits.