Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet

Kegelverein Klappspaten Rhade spendet 2222,04€

Heute war es endlich soweit. Wie versprochen möchten wir euch von der heutigen Spendenübergabe an das Kinderpalliativzentrum in Datteln berichten.

Wir wurden herzlichst von Frau Sasse, Geschäftsstellenleiterin des Freundeskreises Kinderpalliativzentrum Datteln e.V., in den Räumen des Palliativzentrums begrüßt. Sie hat uns umfangreich über die Arbeit im Palliativzentrum informiert und u.a. auch auf die Notwendigkeit von Spenden hingewiesen. Ca. 20% der Kosten im Palliativzentrum müssen durch Spenden gedeckt werden, die Krankenkassen zahlen leider hier nur das Notwendigste. Hilfe benötigen nicht nur die schwerstkranken Kinder, auch deren Familien benötigen professionelle Hilfe und Helfer an ihrer Seite. Die anvertrauten Spendengelder und Mittel werden flexibel im Kinderpalliativzentrum eingesetzt, dort wo die Hilfe gerade am nötigsten ist. Für den sachgemäßen Einsatz zeigt sich Prof. Dr. Zernikow als 1. Vorsitzender des Freundeskreises persönlich verantwortlich.

Nach der sehr umfangreichen Aufklärung von Frau Sasse sind wir in den Klinikbereich des Kinderpalliativzentrums gegangen. Es gibt hier die unterschiedlichsten Räume, um den Genesungsprozess der Kinder zu fördern oder zu unterstützen. Auffallend ist die Einrichtung im Palliativzentrum, das im nächsten Jahr sein 10jähriges Bestehen feiert. Die Patientenzimmer sind alle mit Blick und direktem, barrierefreien Zugang zum Garten. Alles ist hell und freundlich eingerichtet. Notwendige medizinische Apparaturen sind in Schränken verborgen, kein nerviges Gepiepse, wie man es von „normalen“ Intensivstationen kennt, ist im Raum zu hören. Das 2010 eröffnete Gebäude ist sichelförmig gebaut und daher gibt es keine endlos langen Klinikflure. Wir könnten jetzt noch stundenlang weiter berichten, so viele Eindrücke haben wir von unserem heutigen Besuch mit nach Hause genommen. Viele Gedanken gehen einem nach diesem Besuch durch den Kopf. Respekt gehört vor allem dem Pflegeteam und den ehrenamtlichen Betreuern, die sich 24 Stunden rund um die Uhr, an 7 Tagen in der Woche, liebevoll um die schwerstkranken Kinder kümmern.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal bei jedem von euch bedanken. Ohne euer Zutun hätten wir die Spendensumme in Höhe von 2.222,04 nicht erreichen können. Danke sagen wir auch an die Fam. Pierick und dem Schalke-Fan-Club Rhade, die mit einer Spende zu dieser Summe beigtragen haben. Ein besonderer Dank gilt aber noch Dirk Friedrich, Geschäftsführer der Firma

F.&A.-PHARMA-HANDELS-GmbH. Er hat die eingenommen Spendengelder großzügig auf den o.g. „Schalkelastigen“ Betrag aufgestockt. Danke, Danke, Danke. Wer sich gerne mehr über die Arbeit im Kinderpalliativzentrum informieren möchte, kann dies auch unter www.kinderpalliativzentrum.de tun.