DORSTEN Die NordWestBahn, die die größte Beteiligungsgesellschaft des Bahnstreckenbetreibers Veolia ist, ist über das schwere Zugunglück bei Hordorf bestürzt und trauert mit den Kollegen der Veolia-Verkehr um die Opfer in Sachsen-Anhalt.
Dass ein derartiger Unfall auch auf den Regionalbahn-Linien ab Dorsten möglich ist, schließt die Nordwestbahn aus.
Induktive Gleistechnik
„Auf diesen eingleisigen Strecken hat die Bahn die induktive Gleistechnik als Sicherheitseinrichtung eingerichtet“, erklärt Katrin Hofmann, Pressesprecherin der Nordwestbahn. „Unsere Züge sind deshalb mit Magnetschienenbremsen ausgestattet.“
Vollbremsung
Das bedeutet: Magnete auf den Gleisen würden verhindern, dass ein Zug weiterfahren kann, sollte der Zugführer ein Haltesignal übersehen haben. Zunächst wird der Zugführer mit einem Signalton aufmerksam gemacht, reagiert er darauf nicht, wird eine Vollbremsung ausgelöst.
PZB-System
Gerd Felser, für Nordrhein-Westfalen zuständiger Pressesprecher der Bahn AG, bestätigte, dass alle Strecken mit dem „PZB-System“ versehen seien: „Wir halten uns dabei an das gültige Regelwerk.“ Die Abkürzung bedeutet „Punktförmige Zugbeeinflussung“: „Deswegen kann bei uns kein Zug das Rotlicht überfahren.“
Kein Zug kann auf hiesigen Strecken das Rotlicht überfahren
Endspurt der Sanierung der Erler Straße erfordert eine Vollsperrung Fußgängerampel wird nächste Woche eingeschaltet
Die Bauarbeiten an der K13, Erler Straße in Dorsten-Rhade gehen in die finale Phase. Am Donnerstag und Freitag, 9. Und 10. Oktober, sollen die…
Heimatpreis 2025 geht unter anderem an die Schützenkapelle Rhade e. V. mit ihrer Open-Air-Veranstaltung „Brotzeit 2025
Dorsten vergibt den Heimatpreis 2025: Drei Vereine werden für herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 4. November 2025…