Wie die Dorstener Zeitung berichtet, soll am 7. Februar auf dem Dorstener Marktplatz eine Wiederholung der großen Demo aus dem vergangenen Jahr stattfinden. Damals versammelten sich rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger, um ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz zu setzen. Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es erneut, die Bedeutung einer hohen Wahlbeteiligung und den Einsatz für demokratische Werte hervorzuheben – insbesondere angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl.
„Wir wollen zum Jahrestag der letzten Demo nochmals für die Demokratie aufstehen“, erklärt Ralph Gorski laut der Dorstener Zeitung. „Gerade jetzt, zwei Wochen vor der Wahl, ist der richtige Zeitpunkt, um ein starkes Signal zu senden.“
Das Konzept bleibt ähnlich wie im Vorjahr: Nachmittags treffen sich die Demonstrierenden auf dem Marktplatz, wo Reden und Kundgebungen auf einer Bühne stattfinden. Anders als im vergangenen Jahr sollen diesmal jedoch keine Politiker sprechen, sondern betroffene Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen in kurzen Statements vortragen.
Das Bündnis hofft auf eine rege Teilnahme, auch wenn die Zahl von 5.000 Menschen vermutlich nicht wieder erreicht wird. Geplant ist die Anmeldung von 500 Teilnehmenden. „Wir hoffen, dass viele Dorstenerinnen und Dorstener erneut den Wunsch haben, gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen“, so Gorski gegenüber der Dorstener Zeitung.
Die Veranstaltung soll etwa eine bis anderthalb Stunden dauern. Details zum Programm und der genauen Uhrzeit werden noch bekannt gegeben, da eine finale Bewilligung derzeit aussteht.