CDU-Bürgertreff am 29. August 2011
„Drei Familien aus meinem Umfeld haben in den vergangenen Monaten ein Baugrundstück in Rhade gesucht“, berichtet Sandra Uphues, Rhader CDU-Vertreterin im Rat. „Zwei von ihnen sind fündig geworden und stehen nun in den Startlöchern. Die Suche gestaltete sich schwierig. Neubaugebiete sind weitgehend gefüllt und Freiflächen in der älteren Bebauung stehen häufig nicht zum Verkauf, weil Eigentümer die Grundstücke für Angehörige zurückhalten.“
Stellt sich die Frage nach einem neuen Baugebiet für Rhade. Der demografische Wandel macht vor Rhade nicht halt, Einwohnerzahlen sind leicht rückläufig. Dies spricht für eine zurückhaltende Ausweisung von Wohnbauflächen. Das Aufwerten der vorhandenen Bebauung sowie das Schließen einzelner Lücken stehen im Vordergrund. Auf der anderen Seite sollte Familien, die sich eine Zukunft in Rhade wünschen, eine Perspektive geboten werden. Auch ist der Fortbestand der Infrastruktur mit Grundschule und Kindergärten zu gewährleisten.
Ob Rhade ein neues Baugebiet braucht und -wenn ja- an welchem Ort, möchten die Vorstandsmitglieder der CDU mit interessierten Bürgern am 29.08. um 17.00 Uhr beim Bürgertreff am Dorfbrunnen / Kirchplatz diskutieren. Die Ergebnisse fließen in die Rahmenplanung Rhade ein. „Der Arbeitskreis Rahmenplan hat zwar keine Entscheidungsbefugnis über die Ausweisung neuer Gebiete“, erläutert Hans Albersmann, Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss, „kann aber Vorschläge oder Bedenken äußern.“ Anregungen nimmt die Rhader CDU zudem auf der Internetplattform Facebook entgegen.
Mögliche Wohnbauflächen laut Flächennutzungsplan: Schlehenweg, Ringstraße/Debbingstraße, Lembecker Straße, Feldstraße, Moerser Straße