Im Rahmen der März-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag bereitete die CDU Rhade insbesondere die Verkehrsthemen für Rhade auf. Die zahlreichen Anregungen aus den Bürgertreffs und Zukunftswerkstätten, wie zum Beispiel Erreichbarkeit der Sportanlage Dahlenkamp für den Rad- und Fußverkehr“ oder die „Barrierefreiheit im Ortskern“ wurden intensiv diskutiert und in Konzeptvorschläge eingearbeitet.
Nachbesserungsbedarf sieht der Vorsitzende Detlef Brand beim Behindertenparkplatz an der Sportanlage Dahlenkamp. „Wir sind froh, dass wir diese Anregung aus dem Bürgertreff zeitnah umsetzen konnten und eine entsprechende Beschilderung von der Stadt installiert wurde. Eine zusätzliche Begrenzungslinie soll nun noch dafür sorgen, dass der Platz auch in ausreichender Breite freigehalten wird.“
Unzufrieden ist die CDU Rhade über die ablehnende Antwort der Stadt auf Ihre erneute Anfrage den Fuß- und Radweg der Lembecker Straße im Bereich Mühlenteich Richtung Stuvenberg endlich ordentlich zu beleuchten. „Es geht hier nicht um das Aufstellen irgendeiner zusätzlichen Laterne, es geht darum entlang der Hauptverkehrsstraße von Rhade etwas für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer zu tun.“ so Stephan Dierkes stellv. Ortsverbandsvorsitzender. Weiter führt er an „ wir wissen von mindestens einem Unfall auf dem Teilstück, der auf mangelnde Beleuchtung zurückzuführen ist. Über alle Parteigrenzen hinweg ist dies der Mehrheit der Rhader Bürger ein wichtiges Anliegen. Wir bitten die Stadt daher nochmals die Haltung zu überdenken.“
Kritisch wird sich die CDU Rhade in den nächsten Wochen mit der Erschließung unkonventioneller Gasvorkommen (sog. Fracking) auseinandersetzen. Vorstandsmitglied Hermann Göbbeler hierzu: „Auch wenn in unserem Stadtgebiet zur Zeit noch keine Probebohrungen durchgeführt werden, so rücken uns die Probebohrung in den umliegenden Kreisen immer näher, und wir müssen uns mit den Gefahren und Risiken für uns und unsere Umwelt auseinandersetzen.“