Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet

Seelsorgeeinheit startet am 17. Juli

Im Dorstener Norden. Jetzt steht der Termin fest: Die Seelsorgeeinheit der fünf katholischen Gemeinden im Dorstener Norden wird am Sonntag, 17. Juli, mit einem Festgottesdienst im Lembecker Schlosspark formal gegründet.


An diesem Vormittag feiern St. Barbara, St. Matthäus, Herz-Jesu, St. Laurentius, St. Urbanus/St. Ewald im Schlosspark zu Lembeck einen feierlichen Gottesdienst unter Beteiligung vieler Gruppen, Vereine und Chöre und unter der Leitung von Weihbischof Dieter Geerlings.

Die Planungsgruppe der Seelsorgeeinheit – bestehend aus je drei Pfarrgemeinderäten, einem Kirchenvorstand und den Hauptamtlichen – hat inzwischen einstimmig eine neue Gottesdienstordnung beschlossen. Diese soll gelten ab dem Wochenende 12./13. Februar – eine Woche nach der Verabschiedung des Rhader Pfarrers Heinz Bruder in den Ruhestand.

In einer guten Atmosphäre waren sich alle Vertreter darin einig, dass man unter dem Gesichtspunkt von weniger Priestern und weniger Gottesdienstbesuchern eine sehr gute Lösung gefunden hat, die dem Gemeindeleben vor Ort gerecht wird.

Die neue Gottesdienstordnung für die Wochenenden sieht wie folgt aus.
- St. Barbara Barkenberg: Samstag 17 Uhr Vorabendmesse, Sonntag 11 Uhr.
- St. Matthäus Wulfen: Samstag 18 Vorabendmesse, Sonntag 9.30 Uhr.
- Herz-Jesu Deuten: Samstag 19 Uhr Vorabendmesse, Sonntag 8 Uhr.
- St. Urbanus Rhade: Sonntag 11 Uhr.
- St. Ewald Rhade: Samstag 17.30 Uhr Vorabendmesse.

- St. Laurentius Lembeck: Samstag 19 Uhr Vorabendmesse, Sonntag 9.30 Uhr.
- Karmel St. Michael Lembeck: Samstag 7 Uhr, Sonntag 8 Uhr.

Gemeindemitglieder sollten auch weiterhin die Wochenaushänge an den Kirchen, das Pfarrinfo und die aktuelle Kirchenzeitung beachten. An den katholischen Kirchen im Dorstener Norden werden jeweils auch die Messzeiten der Partnergemeinden ausgehängt. Darüber hinaus liegt in den Kirchen die neue Gottesdienstordnung für den gesamten Dorstener Norden zum Mitnehmen bereit.

Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit wird Alfred Voss (St. Laurentius), weitere hauptamtliche Seelsorger sind Christian Wölke und Jürgen Zahn. Ob das Team noch um einen ausländischen Priester der Weltkirche verstärkt wird, ist noch offen. Außerdem gibt es drei Pastoralassistenten für die fünf Gemeinden.