Dorsten. Fest im Visier hatten die Schützen aus dem Stadtgebiet Dorsten die Stadtmeistertitel im Kleinkaliberschießen. Wie schon bei den Titelkämpfen, die mit den Luftdruckwaffen durchgeführt wurden, konnte der Fachwart der Schützen im Stadtsportverband Dorsten, Frank Langenhorst, einmal mehr erstklassige Ergebnisse verzeichnen.
„Nachdem die letzten Schützen für die Stadtmeisterschaft geschossen haben, stehen nun alle Sieger fest und ich bin wirklich von den Leistungen mehr als begeistert“, sagte Langenhorst, der mit der Unterstützung seines Amtsvorgängers Manfred Gwosdz die Meisterschaft glänzend organisierte. Den Gesamtsieg aller Vereine konnte sich die SG Rhade sichern. Die Rhader bewiesen schon in der Vergangenheit mehrmals die ruhigste Hand und trafen auch in diesem Jahr wieder am häufigsten ins Schwarze. Platz zwei belegte die SG Holsterhausen 53 und den dritten Rang sicherte sich die SG Feldmark.
Spannung kam beim Kleinkaliberwettbewerb auf, der allerdings naturgemäß nicht so stark besetzt ist, wie das Schießen mit der Luftdruckwaffe. „Wir haben in Dorsten keinen Kleinkaliberstand und müssen bei unseren Freunden in Raesfeld anlegen“, sagt Langenhorst, der sich natürlich über die Hilfe der Sportsfreunde aus Raesfeld freut. Eine Ausnahmeleistung im Pistolenschießen schaffte Klaus Rautenberg, der sowohl bei der Freien Pistole (257 Ringe) wie auch bei der Sportpistole (265 Ringe) souverän den ersten Platz belegte. Er verwies Peter Tewes von der SG Holsterhausen (245/264 Ringe) auf den zweiten Rang.
Es konnten in allen Altersgruppen hervorragende Leistungen erzielt werden. Im Standard-KK siegte Rolf Frerick von der SG Rhade I (277 Ringe) vor Carsten Alfes aus der Feldmark (275 Ringe) und Johannes Broders (268 Ringe) aus dem Dorf Holsterhausen. In dieser Disziplin konnten die Rhader sich den Mannschaftstitel sichern. (799 Ringe. Beim aufgelegten KK-Schießen beherrschte der SSC Wulfen die Szene und die Mannschaft mit Albin Karbowski, Herbert Jüde und Christian Berger siegte in der Mannschaftswertung vor Holsterhausen und Rhade. In den Einzelwertungen siegte in der Altersklasse unter 46 Jahre Natalie Behnert (SSC Wulfen, 286 Ringe) vor Nadine Schröer (SG Feldmark, 283 Ringe) und Holger Wöll (SSC Wulfen, 281 Ringe). In der Altersklasse traf Johannes Broders (SG Holsterhausen-Dorf, 285 Ringe) ins Schwarze und verwies Harlad Bartsch (SG Rhade, 281 Ringe) auf Rang zwei. Bei den A-Senioren lieferten sich Christian Berger und Albin Karbowski vom SSC Wulfen ein spannendes Stechen. Titelgewinner wurde Christian Berger mit 285 Ringen.
Bei den B und C-Senioren stellte Altmeister Manfred Gwosdz seine ruhige Hand unter Beweis und siegte mit 281 Ringen vor Hedwig und Rolf Große Geldermann vom SSC Wulfen. Am 20. Mai ehren die Schützen ihre Meister ab 20 Uhr im Vereinsheim der Feldmärker Schützen.