Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet

Stadtjubiläen

Festwochenende zum Auftakt der Stadtjubiläen vorgestellt: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt’s im Bürgerpark Maria Lindenhof ein kunterbuntes Programm

Dorsten startet am letzten Juni-Wochenende in ein ganz besonderes Jubiläumsjahr – mit einem bunten Festwochenende vom 27. bis 29. Juni 2025, dessen buntes Programm im Rahmen eines Pressegesprächs im Bürgerpark Maria Lindenhof vorgestellt wurde.

Gemeinsam mit der Sparkasse Vest in Dorsten hat die Stadt Dorsten an diesem Wochenende zwei wichtige Ereignisse in den Mittelpunkt gestellt: 50 Jahre Kommunale Neuordnung in 2025 und 775 Jahre Stadtrechte im kommenden Jahr 2026. „Die Idee war, Bewährtes klug zu verbinden“, erklärt Bürgermeister Tobias Stockhoff und ergänzt: „Deshalb haben wir die beliebten Tage der Sparkasse mit dem Stadtjubiläum zusammengeführt – für ein Wochenende, das vieles bietet: Musik, Mitmachaktionen, Begegnung – und all das zeigt, was Dorsten lebenswert macht. Vielen Dank für die herausragende Kooperation.“

Den Auftakt bildet am Freitagabend (27. Juni), ein Open-Air-Konzert in der Oude Marie mit der BigBand Dorsten unter der Leitung von Stephan Schulze. Stargast des Abends ist die aus Dorsten stammende Jazzsängerin Romy Camerun, die gemeinsam mit der BigBand Songs aus dem American Songbook interpretiert. Der Eintritt ist frei.

Oliver Göttlich, Marktbereichsdirektor der Sparkasse Vest Dorsten, sagt dazu: „Wir freuen uns, mit diesem Konzert ein musikalisches Ausrufezeichen zu setzen – ganz im Zeichen des Stadtjubiläums. Die BigBand Dorsten steht seit Jahren für Qualität und Romy Camerun verleiht dem Abend eine besondere Note.“

Am Samstag (28. Juni) folgt von 11 bis 18 Uhr der Sparkassen-Familientag im Bürgerpark mit einem bunten Mitmachprogramm für Kinder und Familien: vom Mitmachzirkus und Piratenschiff über THW- und Feuerwehr-Aktionen, Hüpfburgen und Kinderschminken bis zum beliebten Kinderkonzert mit Nilsen um 15:30 Uhr. Auch das leibliche Wohl und kleine Überraschungen kommen nicht zu kurz. 

Der Sonntag (29. Juni) widmet sich dann den Stadtteilen, Vereinen und Gemeinschaften. Geplant sind unter anderem ein öffentlicher Gottesdienst, ein Deckenflohmarkt, ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Akrobatik sowie eine Präsentation der Stadtteile und Vereine.

Sabine Fischer, Leiterin der Stadtagentur Dorsten, bei der die Fäden für das Festwochenende und die Stadtjubiläen zusammenlaufen, betonte beim Pressegespräch: „Das Programm ist ein echtes Gemeinschaftswerk. Zahlreiche Gruppen, Vereine, Initiativen und Ehrenamtliche haben sich eingebracht. Es zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Stadt ist – und wie viel Engagement in ihr steckt.“

Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei. Alle Angebote und Aktionen an diesem Wochenende sind kostenlos.

Das vollständige Programm ist online abrufbar unter:
https://www.stadtagentur-dorsten.de/events-und-stadtfeste/events-und-stadtfeste-1/dorstener-stadtjubil