Bürgerforum Rhade
Rhade - Das WIR entscheidet!

Protokoll zum 18. Bürgerforum Rhade

Ort

Carola-Martius-Haus (CMH)
Datum      Montag, 12.06.2023
Zeit19.00 Uhr-21.22 Uhr
Teilnehmer   ca. 48
Moderation        Heribert Triptrap
Protokollführung        Andreas Richter
Abkürzungen
i
m Folgenden

AK= Arbeitskreis
DE = Dorfentwicklung
BFR=BürgerForumRhade
UPA = Umwelt-und Planungsausschuss
CMH= Carola-Martius-Haus  

Externe Gäste:

  • Bürgermeister Stadt Dorsten: Herr Tobias Stockhoff
  • Firma Projaegt "LEADER": Frau Andrea Große Heidermann
  • Landschaftsarchitektur Vennemann: Herr Dirk Vennemann

Begrüßung und Einleitung

Heribert Triptrap begrüßt die anwesenden Besucher und stellt anschließend die Tagesordnung vor, die ohne Ergänzungen angenommen wird.

Agenda

  • TOP 1 Protokoll vom letzten Bürgerforum Rhade (13.03.2023)
  • TOP 2 LEADER-Förderung – Vortrag Andrea Große-Heidermann /     Firma „PROJAEGT“ -Regional und Projektmanagement
  • TOP 3 Bericht AK Kultur Andreas Richter
  • TOP 4 Bericht AK Dorfentwicklung Rhade Reinhard Meisner (AK DE),     Bürgermeister Tobias Stockhoff:
    Aktuelle Aktivitäten u. Stellungnahme zum vorliegenden Dorfentwicklungskonzept, Umsetzung und nächste Schritte zum verabschiedeten Dorfentwicklungskonzept; Stand der Gespräche mit Kreis und Stadt (Verkehr); Nahversorgung Dorstener Norden, Entwicklungen Spielplatz Bogenstraße, Fragen und Antworten
  • TOP 5 Anträge Bürgerbudget für gemeinwohlorientierte Projekte
  • TOP 6 Verschiedenes, Anregungen und Fragen

TOP 1 Protokoll der letzten Versammlung 12.06.2023     Heribert Triptrap

Heribert Triptrap verweist auf das im Internet hinterlegte Protokoll des Forums auf www.rhade.de. Dort können die in der vergangenen Veranstaltung hinterlegten Punkte ebenso nachgelesen werden wie auch die Protokolle der früheren Veranstaltungen. (Link am Ende des Protokolls).
Anmerkungen zum letzten Protokoll: keine

TOP 2 LEADER-Region Hohe Mark

Frau Andrea Große-Heidermann stellt den Rahmen des Förderprogramms vor.
Details: siehe Präsentation „PPP – Über LEADER“
Kontakt:
Mail:          andrea.grosse-heidermann(at)projaegt.DIES-ENTFERNEN.de
Telefon:     (02561) 9 17 16 9-11
Protokollhinweis:  inhaltlich verweisen wir auf die Inhalte der Präsentation des Abends
Aufgrund der Dateigröße verzichten wir auf eine Veröffentlichung der Inhalte auf Rhade.de
Auf Wunsch kann die Präsentation beim Orgateam Bürgerforum angefordert werden über das nachstehende Kontaktformular https://www.rhade.de/buergerforum-rhade/kontaktformular

TOP 3 Bericht AK Kultur (Andreas Richter)

Protokollhinweis:
Neben dem Protokoll verweisen wir auch auf den Flyer und die Anmeldung der Tour de Buur Kids
Vorstellung des Projekts „Tour de Buur -Kids“
Hinweis Moderator (Heribert Triptrap) Kultur kann nur leben, wenn sich genügend „Engagierte“ finden. Daher noch einmal der Aufruf sich gerne zu melden, wenn Interesse an Mitarbeit bei Kulturthemen besteht. Die Themen (siehe Präsentation) sind sehr vielfältig, so dass es viele Beteiligungsfelder geben kann. Interesse an der Mitarbeit? AnsprechpartnerInnen sind Andreas Richter und Christa Dymke//Kontakt bitte über buergerforum(at)rhade.DIES-ENTFERNEN.de

TOP 4 Bericht AK Dorfentwicklung Rhade (Reinhard Meisner)

Aktuelle Aktivitäten des AK Dorfentwicklung:

  • Storchenrunde
    Projektidee: Schutzhütte mit Blick auf das erste Rhader Storchennest
    Planung einer "Rhader Strorchenrunde" mit Aussichtsplattform / Schutzhütte, Besucherlenkung zu allen Storchennestern
    Kreis RE in Abstimmung mit Stadt Dorsten und Förderung durch LEADER
  • Vitalisierung Forks Busch
    Der von der Stadt Dorsten beauftragte Landschaftsarchitekt Dirk Vennemann https://www.landschaftsarchitektur-vennemann.de/ stellt den aktuellen Stand der Planung (Vorentwurf) vor (Details: Präsentation)
    Herr Vennemann gibt die Aussicht, dass die Ausarbeitung und Konkretisierung nach dem Vorort-Termin bis zum Ende der Sommerferien fertiggestellt wird.
    Protokollhinweis: inhaltlich verweisen wir auf die Ausführungen in der Präsentation des Abends
    Aufgrund der Dateigröße verzichten wir auf eine Veröffentlichung der Inhalte auf Rhade.de  
    Auf Wunsch kann die Präsentation beim Orgateam Bürgerforum angefordert werden über das nachstehende Kontaktformular https://www.rhade.de/buergerforum-rhade/kontaktformular
    Herzliche Einladung zur gemeinsamen Begehung mit Vorort-Begehung am 19.06.2023, 17h.
  • Dorfkern Rhade
    Engpass Debbingstraße - Reinhard Meisner stellt die Situation vor uns fragt Herrn Bürgermeister Stockhoff, welche Möglichkeiten es seitens der Stadt gibt, den Bürgersteig breiter als die aktuellen 40cm zu gestalten.
    Herr Stockhoff nimmt hierzu wie folgt Stellung: Die Stadt Dorsten ist in Verhandlungen mit dem Eigentümer um einem breiteren Fußweg realisieren zu können.
    Seitens der teilnehmenden Bürger gibt es Unverständnis darüber, dass die Stadt an anderer Stelle von ihrem Vorkaufsrecht gebraucht gemacht hat und dies hier nicht tut.
    Tobias Stockhoff erläutert, die unterschiedliche rechtliche Lage.
  • Nahversorgung Dorstener Norden
    Reinhard Meisner stellt den Status aus dem UPA vor. Nachfrage von Reinhard Meisner an die Stadt, welche Auswirkungen der Bau von Rossmann in Raesfeld auf die Pläne einer Ansiedlung eines Drogeriemarktes im Dorstener Norden hat und wie die Momentane Situation in Lembeck aussieht.
    Bürgermeister Tobias Stockhoff erklärt, dass zwar eine Verkaufsabwanderung möglich ist, die Ansiedlung im Dorstener Norden hierdurch aber nicht grundsätzlich gefährdet ist.
    In Lembeck laufen die Gespräche – aber bekanntlich sage man zu Grundstücksverhandlungen in der Öffentlichkeit nichts.
  • Spielplatz Bogenstraße
    Der Spielplatz sollte schon eröffnet werden – wegen Lieferschwierigkeiten von Holz muss die Eröffnung auf End Juli/ggf. Anfang August verschoben werden. Über die finale Fertigstellung wird dann im November-Termin BFR berichtet.
  • Vorstellung des neuen „Stadtteilmanagers“ Laszlo Taube
    Herr Taube wird ab dem 01.07. ein festes Büro in der ehemaligen Laurentiusschule „Teil C“ Richtung Busbahnhof beziehen. Wo und wann genau er auch in Rhade seine wöchentliche Sprechstunde anbieten wird ist noch unklar. Als Vorschlag wurden die Räumlichkeiten des Raiffeisentankstelle im 1. OG mit

TOP 5 Anträge Bürgerbudget für gemeinwohlorientierte Projekte

Zwischenstand Lichtanlage im CMH: Helge Hesse berichtet, das alles an Material da ist und im kommenden Monat angebracht wird.

Information zum Defibrillator im Nahversorgungszentrum Rhade (Honsel): Der „Defi“ ist installiert im Bereich des Lotto-/Post-/Zeitschriftenbereiches und ist somit jetzt funktionsfähig!
Das Bürgerforum bedankt sich bei Guido Hegemann, der sich zentral für dieses Projekt eingesetzt hat.

TOP 6 Verschiedenes, Anregungen und Fragen

Zum Thema Grünschnittannahme
Es gibt Gespräche mit einem Rhader Verein, auf Lembecker Boden. Noch ist aber nichts spruchreif.

„Bahn-/Bustaktung“ Hinweis und Nachfrage einer ehemaligen Schülerin aus Rhade zu Nahverkehr:  
Bus und Bahnen in Rhade fahren in Richtung Borken nahezu zeitgleich ab.
Frage an den Bürgermeister:
Gibt es eine Möglichkeit Einfluss auf die Taktung des ÖPNV zu nehmen? Der Bürgermeister Herr Stockhoff bedankt sich für den Hinweis und erklärt, dass das Thema ihm bereits bekannt ist und er noch keinen guten Lösungsansatz erkennen kann.  Die Taktung der Bahn ist wegen der Eingleisigkeit nicht besser realisierbar. Alle bisherigen Versuche die Busse auf die Bahn abzustimmen sind leider gescheitert. Er nimmt die Frage nochmal mit um zu erörtern welche Möglichkeiten es zur Optimierung gibt

Terminkalender.

Der nächste Termin ist für den 13.11.2023 im CMH vorgeplant und befindet sich in Abstimmung mit Bürgermeisterbüro und Stadtverwaltung. Der Termin wird über die gängigen Wege frühzeitig bekannt gegeben.
Die Veranstaltung endet um 21.10 Uhr.
Stellvertretend für das Orgateam Bürgerforum Rhade
Andreas Richter (Protokollführer)

Quellennachweise und Linksammlung

Fotos: Guido Hegemann – das Bürgerforum sagt DANKE SCHÖN
Präsentation AK Dorfentwicklung Rhade,
Projaegt: Präsentation "Leaderförderung"

Linksammlung

allgemeine Recherche zum Gesamtprozess:

https://www.dorsten.de/dorfentwicklung_dorsten/dorfentwicklung_allgemein.asp (Link z. Z. in Überarbeitung durch Stadt Dorsten)
https://www.dorsten.de/engagement-soziales/die-buergerkommune/buergerbeteiligung

konkretes Dorfentwicklungskonzept:

https://www.dorsten.de/Dorfentwicklung_Dorsten/Dorfentwicklung_Rhade_Konzept_kleiner.pdf
(Link z. Z. in Überarbeitung durch Stadt Dorsten)

https://www.rhade.de/dorfentwicklung.pdf

Protokolle der früheren Veranstaltungen des Bürgerforum Rhade

https://www.rhade.de/buergerforum-rhade/protokolle-buergerforum

Bürgerbudget: Bewilligungsgrundlage und Prozessdarstellung

https://www.rhade.de/buergerforum-rhade/buergerfond