Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet

Neues Buch will bei Kindern Lust aufs Wandern wecken

„Familien-Wanderbuch“ stellt erleb­nis­re­iche Touren zwis­chen Essen und Königswin­ter vor

Kinder und Wan­dern – das ist nicht immer Liebe auf den ersten Blick. Dass das Wan­dern aber auch dem Nach­wuchs Spaß machen kann, davon sind Petra Hole­cek und Ulli Vogel überzeugt. In ihrem neuen „Familien-Wanderbuch“, das im Ver­lag Mein­ders & Elster­mann erschienen ist, stellen sie auf 120 Seiten Touren durch NRW mit beson­deren Erleb­nis­sen vor.

Die 25 vorgeschla­ge­nen Wan­derun­gen, die alle zwis­chen 4 und 15 Kilo­me­ter lang sind, führen durch das Gebiet zwis­chen Essen und Königswin­ter, Düs­sel­dorf und Wup­per­tal, über den Ber­gis­chen Weg und den Neanderland-Steig. Neben aus­führlichen Wegbeschrei­bun­gen, Angaben zum Anspruch der Strecke und Empfehlun­gen, ab welchem Alter die Route zu bewälti­gen ist, gibt es zu jeder Tour auch kleine Geschichten über Sehenswürdigkeiten oder anderes Inter­es­santes am Weges­rand. In den zuge­höri­gen Übersicht­skarten sind zudem Bahn­höfe und Hal­testellen, Spielplätze und auch Eis­cafés verze­ich­net. Im Ein­leitung­steil enthält das Buch auch Tipps, wie man Kinder unter­wegs durch kleine Tricks und Spiele bei Laune hal­ten kann.

Da das Buch klein und han­dlich ist, passt es in jeden Wan­der­ruck­sack. Es ist übrigens nicht nur fürs Wan­dern mit Kindern gedacht, son­dern auch für alle anderen, die keine allzu lange Wan­derung unternehmen möchten.

Inter­net: www.me-verlag.de