Die Museen in den Metropolen lassen sich nicht lumpen und locken im Sommer mit Mitmach-Ausstellungen und prominenten Gästen: Das Kölner Erlebnismuseum Odysseum etwa hat bis 30. September 2015 Luke Skywalker und Darth Vader zu Gast. Die Ausstellung „Star Wars Identities“ zeigt rund 200 Ausstellungsstücke aus den Lucasfilm Archiven, darunter Requisiten, Modelle, Kostüme und Kunstwerke aus den Science-Fiction-Filmen (www.odysseum.de). Aus fernen Galaxien in die Tiefen des Bergbaus: Mit Malakowturm, Förderanlage, Stollen und einer Lorenhängebahn hat der Kinderbereich des Westfälischen Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum alles zu bieten, was zu einem richtigen Bergwerk gehört (www.zeche-knirps.de).
In der ehemaligen Kokerei Zollverein in Essen können Besucher baden gehen: Am 27. Juni 2015 öffnet das Werksschwimmbad auf dem Gelände der Unesco-Welterbestätte (www.zollverein.de). Nicht ganz so nass geht es auf einer Panorama-Schiffstour in Köln oder bei einer Piratenfahrt auf dem Essener Baldeneysee zu. Im Aquarius Wassermuseum in Mülheim wird das Thema Wasser in Theorie und Praxis behandelt: So können Besucher an einer Weltwasserkonferenz teilnehmen, sich mit dem „Ruhrmobil“ auf die Abenteuerreise durchs Ruhrtal begeben oder ihren persönlichen Wasserfußabdruck ermitteln (www.aquarius-wassermuseum.de).
Tierisch abwechslungsreich wird es in Münster: Beim Festival der Internationalen Straßenkunst im Allwetterzoo treffen Gauckler auf Gorillas; am 4. und 5. Juli sorgen rund 30 Acts für Musik, Theater, Comedy, Jonglage und Artistik zwischen den Gehegen (www.zookuenstler.de). Action für die Augen bieten auch andere Sommer-Events wie das Musikfeuerwerk Kölner Lichter, das Ritterfest auf Schloss Rheydt in Mönchengladbach, das Sparrenburgfest in Bielefeld oder die Cranger Kirmes in Herne.
Mehr Infos zu diesen Tipps und weitere Anregungen für die Sommerferien in NRW finden sich unter www.touristiker-nrw.de.